Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei sorynveltyra

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die sorynveltyra GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

sorynveltyra GmbH
An der Berufsschule 1
25421 Pinneberg, Deutschland
Telefon: +49 39954490570
E-Mail: info@sorynveltyra.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Plattform für Fundamentalanalyse im Finanzbereich verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Datentyp Beispiele Verarbeitungszweck
Stammdaten Name, Anschrift, E-Mail-Adresse Kontoverwaltung, Kommunikation
Nutzungsdaten Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten Verbesserung der Benutzererfahrung
Zahlungsdaten Bankverbindung, Rechnungsadresse Abwicklung von Zahlungen
Technische Daten IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem Bereitstellung der Website

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend genannten Zwecken und basiert auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

  • Vertragserfüllung: Bereitstellung unserer Lernprogramme und Analysewerkzeuge für Fundamentalanalyse im Finanzbereich
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Kundensupport
  • Abrechnung: Verarbeitung von Zahlungen und Erstellung von Rechnungen
  • Verbesserung der Dienste: Analyse der Nutzung zur Optimierung unserer Plattform
  • Marketing: Zusendung von Informationen über neue Funktionen und Angebote (nur mit Einwilligung)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer rechtlichen Erlaubnis. Wir stützen uns dabei auf folgende Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für den Erhalt von Newslettern oder Marketing-Mitteilungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, insbesondere bei der Bereitstellung unserer Lernprogramme und Analysewerkzeuge sowie bei der Abwicklung von Zahlungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, wie der Verbesserung unserer Dienste, der Gewährleistung der IT-Sicherheit und der Verhinderung von Missbrauch.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir verarbeiten.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Verwenden Sie dafür die oben genannten Kontaktdaten oder senden Sie eine E-Mail an info@sorynveltyra.com. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über eine sichere SSL-Verbindung
  • Firewall-Systeme: Schutz vor unbefugten Zugriffen durch moderne Firewall-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Systemkomponenten
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups zur Gewährleistung der Datenverfügbarkeit

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und Zugriffskontrollen
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit
  • Datenschutz-Folgenabschätzung: Bewertung der Risiken bei neuen Verarbeitungstätigkeiten
  • Incident-Management: Verfahren zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Allgemeine Speicherdauer

Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und weitere 3 Jahre nach Vertragsende zur Abwicklung etwaiger Ansprüche.

Rechnungsdaten: 10 Jahre gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

Nutzungsdaten: Maximal 2 Jahre für Analysezwecke, danach Anonymisierung oder Löschung.

Marketingdaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Abmeldung vom Newsletter.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister: Für die Bereitstellung und Wartung unserer technischen Infrastruktur
  • Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Rechtsanwälte und Steuerberater: Bei rechtlichen Angelegenheiten und steuerlichen Fragen
  • Behörden: Bei gesetzlichen Auskunftspflichten oder behördlichen Anordnungen

Mit allen Dritten, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge ab, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

9. Internationale Datenübermittlung

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung

  • Angemessenheitsbeschluss: Übermittlung nur in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
  • Standardvertragsklauseln: Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Übermittlungen
  • Zusätzliche Garantien: Ergänzende Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Zur Analyse des Nutzerverhaltens und Verbesserung der Website
  • Marketing-Cookies: Zur Bereitstellung relevanter Werbung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter sorynveltyra.com/privacy-information.html.

12. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Datenschutzbeauftragter

sorynveltyra GmbH
Datenschutzbeauftragter
An der Berufsschule 1
25421 Pinneberg, Deutschland
E-Mail: datenschutz@sorynveltyra.com
Telefon: +49 39954490570

Zuständige Aufsichtsbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de